Die meisten Farben stammen von spezifischen Pigmenten in Pflanzen. Diese besonderen Pflanzen helfen uns, Stoffe auf erstaunliche Weise zu färben. Dieser Prozess wird als Pflanzenfärben bezeichnet und ist eine unterhaltsame und kreative Methode, unsere Kleidung hübsch aussehen zu lassen. Außerdem schützt er unser Ökosystem und fördert eine gesunde Umwelt. Bei Bornature glauben wir, dass Kleidung nicht nur stylish sein sollte, sondern auch gut für die Erde sein muss – deshalb lieben wir es, Pflanzenfärbungen in unsere Materialien einzubinden!
Haben Sie die Farben bemerkt, die Sie in der Natur um sich herum sehen? Überlegen Sie mal! Es gibt eine Vielzahl an Schattierungen in Blättern, Blumen und Früchten! Die verschiedenen Farben dieser wunderschönen Pflanzen können dem Stoff eine spezielle Note verleihen. Pflanzenfärben ist eine fantastische Möglichkeit, Stoffe mit natürlichen Materialien statt chemischen Substanzen zu färben, die möglicherweise unserer Erde und dem damit verbundenen Leben schaden könnten.
In der Vergangenheit wurden die meisten Kleidungsstücke mit Chemikalien gefärbt, die nicht förderlich für unseren Planeten waren. Doch zunehmend erkennen Menschen, dass es besser ist, pflanzenbasierte Farben zu verwenden. Das ist ein großer Fortschritt, da pflanzenbasierte Farben von Pflanzen abgeleitet werden, die wiederholt angebaut und geerntet werden können! So können wir kontinuierlich wunderschöne Farben erschaffen, ohne den Planeten zu belasten.
Pflanzenbasierte Farbstoffe sind auch besser für die Umwelt, da sie erheblich weniger Verschmutzung verursachen. Chemische Farbstoffe müssen mit Wasser abgewaschen werden, und dieses Wasser kann gefährlich sein, wenn es in Flüsse oder Ozeane entlassen wird. Pflanzenbasierte Farbstoffe erzeugen dagegen weniger Abfall, weshalb sie sanfter auf die Luft wirken und helfen, unser Wasser sauber zu halten.
Das Färben von Stoffen mit Pflanzen wird seit Tausenden von Jahren von Menschen praktiziert! Die Ureinwohner Amerikas extrahierten Farben aus Pflanzen wie dem Schwarzwalnussbaum und der Elderbeere, die eine wunderbare Palette an Designs auf ihrer Kleidung hervorbrachten. Vor vielen, vielen Jahren in Indien färbten Menschen Seide mit Kurkuma und Safran. So viel Tradition und Geschichte steckt hinter der Art und Weise, wie das Pflanzenfärben durchgeführt wird – truly faszinierend!
Außerdem, wenn du Kleidung trägst, die mit Pflanzen gefärbt wurde, kümmere dich um die Umwelt! Du siehst in deinen farbenfrohen Klamotten großartig aus und hilfst dabei, die Verschmutzung zu reduzieren. Pflanzenbasierte Farbstoffe sind größtenteils biologisch abbaubar, was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit zerfallen. Das steht im starken Gegensatz zu chemischen Farbstoffen, die Jahrhunderte brauchen können, um aus unseren Böden und Gewässern zu verschwinden.
Färben mit Pflanzen ist eine sanfte Kunst, die Übung, Zufall und Intuition erfordert. Nachdem du das frisch geschnittene Pflanzenmaterial gekocht und seine Färbung freigesetzt hast, kannst du das Gewebe für Stunden in dieser Färbung einweichen, um die schönsten Farben zu erreichen. Je nach gewünschter Farbe kann das Gewebe mehrere Stunden Einweichzeit oder sogar Tage benötigen, um die perfekte Nuance zu erreichen.